Wenn man auf 2020 zurückblickt, steht eines fest: 2020 war das Jahr, in dem sich Video-Konferenzen im Business-Umfeld so richtig durchgesetzt haben. Es gab wahrscheinlich keinen Video-Konferenz Anbieter, der nicht von dem Boom profitieren konnte. Das hat dazu geführt, dass heute fast jede*r diverse Software-Apps für Video-Konfernezen auf seinem Desktop und seinem Smartphone hat. Ich
Nextcloud
Neu in der Knowledgebase: Nextcloud-Talk mit anderen Messengern verbinden
28 Oktober, 2020 von Marco Nöchel
In den letzten Monaten hat sich die Kommunikation in den Firmen stark gewandelt. War man 2019 noch seiner Zeit voraus, wenn man interne Messenger nutze, so hat heute fast jede Firma SLACK, Mattermost, Nextcloud-Talk oder Microsoft Teams im Einsatz. Nutzt man nur ein Tool ist alles noch gut zu organisieren, kompliziert wird es erst, wenn
Nextcloud 20 – Der vollintegrierte Cloud-Arbeitsplatz
3 Oktober, 2020 von Marco Nöchel
Kaum zu glauben, aber in wenigen Tagen erscheint Nextcloud bereits in der Version 20. Wir sind natürlich neugierig, welche Neuerungen die Nextcloud GmbH und die Community zum Jubiläum vorbereitet haben, und haben uns daher den aktuelle Release-Kandidaten der Nextcloud 20 angeschaut. Für alle Nichtentwickler: Ein Release-Kandidat ist so was wie eine öffentliche Betaversion einer Software.
Nextcloud mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
21 August, 2020 von Marco Nöchel
Seit dem 18. August 2020 ist es so weit, Nextcloud hat mit dem Update des Nextcloud-Desktopclients die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in den Status „Production-ready“ erhoben. Da viele unserer Benutzer auf diese Funktion warten, haben wir sie uns angeschaut. Voraussetzungen für die Nextcloud-Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Um die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu nutzen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: > Eine Nextcloud in der
BigBlueButton – Videokonferenz für die Nextcloud
4 Mai, 2020 von Marco Nöchel
Neben Nextcloud-Talk macht in den letzten Tagen eine weitere Videokonferenzlösung im Nextcloud-Umfeld von sich reden. Es geht dabei um das Open-Source-Projekt BigBlueButton, das auf Webinare spezialisiert ist und sich gerade im Schul- und Universitätsumfeld großer Bekanntheit erfreut. BigBlueButton ist auch kein Neuling, bereits seit 2007 wird die Videokonferenz-Software von einer sehr aktiven Community entwickelt. Umfangreiche
Prozesse automatisieren mit Nextcloud-Flow
31 März, 2020 von Marco Nöchel
Vor kurzem wurde Nextcloud um Flow, auf Deutsch um Abläufe, erweitert. In diesem Blogbeitrag beschreibe ich ganz praktisch, wie wir diese Lösung für die Automatisierung meiner Prozesse nutze. Wir nutzen die Nextcloud unter anderem, um mit der Text-App Dokumentationen zu erstellen. In der Regel erstelle ich das Dokument mit einer Frage oder einer Aufgabenstellung, welche
Personalverwaltung 4.0 mit Nextcloud & Zimbra
5 März, 2020 von Marco Nöchel
Die Digitalisierung bietet Unternehmen die Chance sich von ihren Mitbewerbern abzuheben. Das weiß auch Die JobCommunity HR GmbH, die auf dem umkämpften Markt der Zeitarbeit tätig ist. Dabei geht die JobCommunity gerne neue Wege, wie bereits ein kurzer Blick auf die Webseite verrät. Der Mensch, seine Bedürfnisse und Spaß im Beruf stehen eindeutig im Mittelpunkt
Nextcloud Hub
7 Februar, 2020 von Marco Nöchel
Mit Nextcloud 18 wurde mit viel Trommelwirbel der Nextcloud Hub angekündigt. Was ist Nextcloud Hub? Nextcloud Hub ist Nextclouds Antwort auf Office 365 oder Google Docs. Die neue Version ist ganz auf die Integration von Dokumenten, Chat, Kalender und Mail ausgerichtet. So ermöglicht Nextcloud 18 eine reibungslosere Teamarbeit als je zuvor. Um das zu erreichen,
Dreamteam: Nextcloud & Zimbra Mail
11 September, 2019 von Marco Nöchel
Mit Zimbra und Nextcloud bieten wir unseren Kunden zwei der beliebtesten Open-Source-Lösungen im Bereich Collaboration. In erster Linie unterscheiden sich beide Lösungen durch ihren Fokus. Der Fokus von Zimbra liegt eindeutig auf Mail und der von Nextcloud auf der Verwaltung von Dateien. Da scheint es eine naheliegende Idee zu sein, beide Lösungen zusammenzubringen. Was
Darum nutzen wir Open Source Software am liebsten in der kommerziellen Variante
18 Juli, 2019 von Marco Nöchel
Open Source Software ist meist gut optimiert für den schnellen Einstieg in die Arbeit. Die Software steht kostenlos zur Verfügung und ermöglicht so eine günstige Erprobung. Das Entwicklungstempo ist oft sehr hoch und durch die Transparenz werden Fehler meist schnell durch die Community gefunden und behoben. Trotz dieser Vorteile versuchen wir, Open Source Lösungen zu
Gruppenordner und Dateizugriffsrechte mit Nextcloud
12 Juni, 2019 von Marco Nöchel
Bereits mit der Version 16 hat Nextcloud Zugriffskontrolllisten (ACL’s) eingeführt. Zugriffskontrolllisten ermöglichen es einem Administrator einen Gruppen-Ordner für alle Gruppenmitglieder freizugeben und zusätzlich spezielle Rechte nur für bestimmte User zu vergeben. Dadurch können im Unternehmen Szenarien abgebildet werden wie Lesezugriff auf den obersten Ordner, aber Schreibzugriff auf einen speziellen Unterordner und so weiter. Systemadministratoren können
Gute Backups, schlechte Backups
6 Juni, 2019 von Marco Nöchel
Das deutsche Wort für Backup ist Datensicherung. Ein passendes Wort, denn ein Backup sichert Ihre Daten nicht vor Diebstahl, sondern vor einem unbeabsichtigten Verlust. Ein unabsichtlicher Verlust kann aus vielen Gründen auftreten: die Hardware kann beschädigt werden, Daten können aus Versehen gelöscht werden oder ein Virus kann die Daten ungewollt verschlüsseln. Das Backup ist die
