Sichere Unternehmenskommunikation: So nutzen Sie Nextcloud Talk mit Federation

15 September, 2025 von Marco Nöchel

Kurze Nachrichten sind aus unserem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Für schnelle Absprachen oder den kurzen Austausch zwischendurch greifen viele zu Messenger-Diensten. Tools wie WhatsApp zeigen, wie praktisch diese Art der Kommunikation ist. Doch gerade in der geschäftlichen Kommunikation stößt WhatsApp schnell an seine Grenzen: Datenschutzbedenken: WhatsApp ist nicht DSGVO-konform. Fehlende Kontrolle: Daten liegen auf fremden

On-Premise versus Cloud – Welche Lösung ist besser?

25 August, 2025 von Marco Nöchel

Cloud-Lösungen werden von vielen Anbietern, wie zum Beispiel Dracoon [->], als unvermeidlicher Entwicklungsschritt präsentiert. Auch Anbieter wie Microsoft oder SAP versuchen Ihr On-Premise Geschäft immer weiter in die Cloud zu verlegen. Argumente wie Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Innovationskraft prägen diese Sichtweise. Dennoch gibt es überzeugende Gründe, On-Premise-Modelle oder hybride Ansätze weiterhin zu berücksichtigen. Viele Cloud-Anbieter wie

Digitalisierung in der Praxis: Wissensmanagement mit Nextcloud Collective & Context-Chat

31 Juli, 2025 von Marco Nöchel

Bereits im August 2021 habe ich hier im Blog das erste Mal über die Nextcloud Collectives geschrieben und darüber, wie wir mit dieser App Informationen ablegen. Durch den Nextcloud-Assistenten und die Lokal-KI sind Wikis für uns noch einmal deutlich wertvoller geworden. Denn mit dem Context-Chat müssen wir Informationen nicht mehr suchen – wir stellen der

Nextcloud Federation: Sichere Zusammenarbeit über Systemgrenzen hinweg

21 Juli, 2025 von Oliwia

Viele Organisationen stoßen regelmäßig an ihre Grenzen, wenn es um die sichere und datenschutzkonforme Zusammenarbeit mit externen Partnern geht. Im öffentlichen Dienst zum Beispiel ist die Herausforderung besonders groß: Sensible Daten dürfen nicht einfach auf öffentliche Cloud-Dienste ausgelagert werden. Gleichzeitig muss die Zusammenarbeit über Standorte und Institutionen hinweg funktionieren. Mit Nextcloud Federation bietet sich eine

Nachhaltige Digitalisierung

16 Juni, 2025 von Marco Nöchel

Die Digitalisierung bringt immense Chancen – aber auch Herausforderungen für Umwelt und Nachhaltigkeit. Cloud-Dienste verbrauchen Energie, benötigen Hardware-Ressourcen und erzeugen CO₂-Emissionen. Doch es gibt Ansätze, die den ökologischen Fußabdruck digitaler Infrastruktur deutlich reduzieren. Wir denken das und neues Nextcloud Angebot auf der OCP-Cloud ein gelungen Beispiel dafür ist. Ein zentraler Faktor für die Nachhaltigkeit von

DSGVO-konforme Cloud-Lösung für soziale Einrichtungen: Jugendhilfe Köln nutzt Open Cloud Workspace

6 Mai, 2025 von Marco Nöchel

Die neue Case Study zeigt, wie die Jugendhilfe Köln unseren Open Cloud Workspace erfolgreich einsetzt, um ihre verteilten Standorte effizient zu vernetzen. Mit Nextcloud, Zimbra und unserer IaaS-Plattform entsteht eine leistungsfähige, datensouveräne IT-Infrastruktur für moderne Organisationen mit hohen Anforderungen an Datenschutz, digitaler Zusammenarbeit und Datensouveränität. DSGVO-konform, flexibel und unter eigener Kontrolle – so lässt sich

Nextcloud Hub 10

7 April, 2025 von Marco Nöchel

Mittlerweile ist der Nextcloud Hub bereits bei der Version 10 angekommen. Das sind die in unseren Augen interessantesten Neuerungen. 📂 Schnellzugriff auf die Favoriten Mit einem neuen Dashboard-Widget in Nextcloud Hub 10 haben Sie unmittelbar auf der Startseite Zugriff auf Ihre favorisierten Dateien. Dies erleichtert Ihnen den schnellen Einstieg in Ihre wichtigsten Aufgaben und Dokumente.

Standby Umgebungen für Microsoft 365

3 April, 2025 von Marco Nöchel

Präsident Trump, der Cloud Act, geopolitische Unsicherheiten und zunehmende Datenschutzbedenken führen dazu, dass immer mehr Unternehmen darüber nachdenken, eine Ausweichstrategie zu Microsoft 365 zu entwickeln. Lange galten US-amerikanische Anbieter wie Microsoft als verlässliche Partner im Bereich der Cloud-Kommunikation. Doch schon seit Einführung des Cloud Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act) im Jahr 2018

Welche Nextcloud-Apps kann ich mit der Business Nextcloud installieren?

28 März, 2025 von Marco Nöchel

Unsere Business Nextcloud bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die eigene Cloud-Umgebung individuell anzupassen. Durch den integrierten Zugriff auf den offiziellen Nextcloud App Store können Sie zahlreiche Apps direkt und ohne zusätzliche Serverdienste installieren. In diesem Artikel zeigen wir, welche Apps Sie problemlos nutzen können, welche Hosted-Services HKN bereitstellt und wo die technischen Grenzen der Business

Nextcloud Assistent mit Context Chat – warum wir unser WikiJS in die Nextcloud migriert haben

17 Februar, 2025 von Marco Nöchel

Die HKN gibt es bereits seit 1996, da sammelt sich eine enorme Menge an Daten und Wissen – von technischen Dokumentationen über Projektberichte bis hin zu internen Anleitungen. Leider sind diese Informationen teilweise über verschiedene Systeme verstreut: Wikis, Fileserver, Ticketsystem und so weiter. Das führt dazu, dass das Wissen schwer zugänglich ist und wertvolle Informationen

Zentrales Usermanagement in der Cloud

17 Dezember, 2024 von Rollo

Für Administratoren wird es immer wichtiger, Benutzern eine einfache, sichere und nahtlose Authentifizierung zu bieten. Single Sign-On (SSO) ist hier die Lösung der Wahl, da es sowohl den Endanwendern als auch Administratoren eine Vielzahl von Vorteilen bringt. In diesem Beitrag möchte ich erläutern, wie Keycloak als Identity- und Access-Management-Lösung zusammen mit dem OpenID Connect-Protokoll genutzt

Confidential Computing: Sicher in public Clouds

3 Dezember, 2024 von Marco Nöchel

Cloud-Services bieten mittelständischen Unternehmen Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz – wesentliche Vorteile, die vor allem bei Hyperscalern wie Microsoft Azure zur Geltung kommen. Viele Mittelständler in Deutschland setzen daher auf Azure oder AWS, um moderne IT-Lösungen zu betreiben. Allerdings entstehen bei der Nutzung der Cloud auch Herausforderungen, insbesondere beim Datenschutz und der Einhaltung von Compliance-Vorgaben wie