Wie viele wissen, ist Nextcloud ein Fork der ownCloud Plattform. Im Jahr 2016 verließ der Gründer von ownCloud, Frank Karlischek, sein Projekt und gründete Nextcloud [link]. Seitdem werden beide Lösungen parallel vorangetrieben. Vergangene Woche wurde nun bekannt, dass das amerikanische Unternehmen Kiteworks sowohl ownCloud als auch die Lösung Dracoon [link] übernimmt. Diese Zusammenlegung wirft bei
Marco Nöchel
Neu im Open Cloud Workspace: Der Nextcloud-Assistent – die Open Source KI-Lösung

22 November, 2023 von Marco Nöchel
Unser Open Cloud Workspace ist ein browserbasierter digitaler Arbeitsplatz für Unternehmen, insbesondere im deutschen Mittelstand. Ein wesentlicher Bestandteil des Workspace sind die Nextcloud Open Source Module. Mit dem Nextcloud Assisstent hat die Nextcloud nun erstmals einen Open Source KI-Assistenten auf den Markt gebracht. Der Nextcloud Assistent bietet zahlreiche Funktionen, die Arbeitsabläufe in Bereichen wie Texterstellung
Mit dem HKN Workspace zu mehr Freiheit und Effizienz am Arbeitsplatz

8 November, 2023 von Marco Nöchel
Datensicherheit, Datenschutz und Datensouveränität – dieser Dreiklang rückt immer mehr in den Fokus mittelständischer Unternehmen. Es gilt Lösungen zu finden, die nicht nur effizient sind, sondern auch die Datensouveränität gewährleisten. Die HKN GmbH hat genau diesen Bedarf erkannt und präsentiert mit dem „Open Cloud Workspace“ eine Open Source Collaboration Plattform, die Ihnen die volle Kontrolle
Case Study: Nextcloud für den Mittelstand – Weber Ultrasonic

25 Oktober, 2023 von Marco Nöchel
Die Nextcloud eignet sich als Kollaborationsplattform nicht nur für Verwaltungen, sondern auch und insbesondere für den Mittelstand. Das hat auch die Firma Weber Ultrasonic für sich entdeckt, nachdem sie einige Zeit mit der Community Version der Nextcloud experimentiert hatte. Wir durften Weber Ultrasonic dabei unterstützen, die „Spiel-Nextcloud“ in ein zuverlässiges System zu überführen, dass Business-Ready
Dokumente automatisch klassifizieren mit Nextcloud

11 Oktober, 2023 von Marco Nöchel
In jedem Unternehmen gibt es Dokumente, die vertraulich behandelt werden müssen und von denen man wissen möchte, wann sie erstellt wurden. Nextcloud kann Ihnen helfen, Dateien automatisch zu klassifizieren und wiederzufinden. Dokumente automatisch klassifizieren lassen Mit Nextcloud können Sie Dokumente bereits beim Hochladen (egal ob über den Browser oder per Desktop-Sync) mit bestimmten Schlagworten oder
Nextcloud Talk in Hub 5

27 September, 2023 von Marco Nöchel
In den letzten Jahren wurde Talk, die Nextcloud App für Video-Meetings und Chat, in Nextcloud kontinuierlich verbessert. War Talk zunächst ein sehr rudimentäres Tool, das einfache Videomeetings und Chats fast ohne Sonderfunktionen bereitstellte, ist Talk heute eine Videomeetingsuite, die sich sehen lassen kann. In diesem Video stellen wir Ihnen alle aktuellen Funktionen von Talk in
Neu: Upgrade für Nextcloud Tabellen

25 September, 2023 von Marco Nöchel
Proprietäre Plattformen wie Sharepoint und MS 365 sind zu wahren Goldeseln geworden, und lokale Lösungen werden im gesamten Technologiesektor zugunsten von Cloud-Lösungen aufgegeben. Die meisten Cloudcomputing-Angebote sind jedoch zwangsläufig mit einem Vendor-Lockin verbunden, der es Unternehmen sehr schwer macht, ihre Daten in andere Clouds zu migrieren. Ein Problem, dem sich auch der öffentliche Sektor und
Univention, Zimbra und Nextcloud: Warum unser Open Cloud Workspace ideal für den öffentlichen Dienst ist

13 September, 2023 von Marco Nöchel
Die Kontrolle und Sicherheit von Daten ist für jedes Unternehmen von größter Bedeutung. Dies gilt insbesondere für den öffentlichen Dienst, der häufig mit sensiblen Informationen arbeitet. Unser Open Cloud Workspace, der unter anderem mit Univention, Zimbra und Nextcloud arbeitet, ermöglicht die volle Kontrolle über alle Daten und minimiert den administrativen Aufwand. Mit einer breiten Palette
Die Gefahren ungepatchter und ungenutzter Linux-Systeme

30 August, 2023 von Marco Nöchel
Log4Shell (CVE-2021-44228), ProxyShell (CVE-2021-31207, CVE-2021-34473, CVE-2021-34523), VMware vSphere Client (CVE-2021-21972), Microsoft Exchange Server (CVE-2020-0688)… … das sind nur einige Sicherheitslücken die im Jahr 2022 zu traurigem Ruhm kamen. Software-Schwachstellen, darunter Fernausführungen von Code, Privilegienerweiterungen, Sicherheitsumgehungen und Pfadüberschreitungen, sind ein häufiges Einfallstor für Bedrohungsakteure. Ständig werden neue Schwachstellen bekannt und in Angriffen auf Unternehmen ausgenutzt. Auch
Wie OpenStack IaaS von HKN den Arbeitsalltag erleichtert: Praxisbeispiele

16 August, 2023 von Marco Nöchel
Die Vorteile von Infrastructure as a Service (IaaS) auf Basis von OpenStack sind weitreichend und vielfältig. Doch wie wirkt sich die Nutzung unserer OpenStack-basierten IaaS-Lösung konkret auf den Arbeitsalltag unserer Kunden aus? In diesem Artikel möchten wir diese Frage beantworten und Ihnen zwei konkrete Beispiele vorstellen, die verdeutlichen, wie unser OpenStack Cloud Computing Angebot den
Nextcloud mit HKN: Sichere, effiziente und DSGVO-konforme Zusammenarbeit

2 August, 2023 von Marco Nöchel
Wenn es um sichere, flexible und effiziente Zusammenarbeit geht, ist Nextcloud die ideale Lösung für Ihr Team. Besonders in der heutigen Zeit, in der das Arbeiten aus der Ferne und das Teilen von Dateien zur Norm geworden sind, ist eine robuste Cloud-Speicherlösung unerlässlich. Mit unserem Nextcloud-Angebot können Sie die Zusammenarbeit in Ihrem Team erheblich verbessern
Open-Source-Software gewinnt an Dynamik

19 Juli, 2023 von Marco Nöchel
Open-Source-Software (OSS) gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Unternehmenswelt. Laut einer Umfrage unter 1296 IT-Entscheidern weltweit werden Enterprise-Open-Source-Anwendungen in den nächsten zwei Jahren voraussichtlich 34% der Firmensoftware ausmachen, ein deutlicher Anstieg gegenüber den derzeitigen 29%. Der Aufstieg der Open-Source-Software in Unternehmen Gegenwärtig macht proprietäre Software etwa 45% der Anwendungen aus, ein Anteil, der in den