
Das virtuelle Rechenzentrum - auf OpenStack Basis
Willkommen in der größten standortverteilten OpenStack Cloud Deutschlands
Mieten Sie hochverfügbare, gemanagte Cloud Ressourcen nach Bedarf — flexibel und kosteneffizient.
Planen und betreiben Sie Ihr virtuelles Rechenzentrum auf Basis von OpenStack in Düsseldorf, Hamburg oder Berlin.
Wir beraten und unterstützen Sie auf jeder Implementierungsstufe und sorgen für eine komplikationsfreie Umsetzung ihres Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Projekts. Sie nutzen zu jeder Zeit modernste, skalierbare und hochredundante Cloud Technologien auf Basis von OpenStack und Dell Enterprise Hardware, die von uns betreut und gewartet werden.
Betreiben Sie Ihre Cloud an einem oder an mehreren unserer deutschen Cloud-Standorte.
Was macht unser OpenStack Cloud Angebot einzigartig?
AGILE INFRASTRUKTUR
- Flexibel zu verwalten / skalierbar
- Remote Konsole für flexibles Management
- Freie Auswahl des Betriebssystems
- Eigene Boot-Images
OPENSTACK BERATUNG
- OpenStack Erfahrung seit 2011
- Beratung und Umsetzung aus einer Hand
- Schnelle Umsetzung
- Persönlicher Support
OPEN SOURCE
- Kein Vendor Lock-in: Cloud Anbieter frei wählen und wechseln
- voller API-Zugriff
- 50% der US Fortune Top 100 nutzen OpenStack
- 81.000 Mitglieder starke Community
AUSFALLSICHERE HARDWARE
- Mehrfach redundant abgesichert
- Bis zu 99,96% Verfügbarkeit
- 24/7/365 Monitoring/ Betreuung
HYBRID-BETRIEB
- Uneingeschränkt erweiterbar (für Hybrid- & Multi-Cloud-Betrieb) und dadurch nachhaltig
- Hybrid-Betrieb mit dedizierten Legacy-Anwendungen
- „Lastenüberlauf“ für kundeneigene Systeme
Beratung & Management-Services
Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung Ihres virtuellen Rechenzentrums und bei der Migration Ihrer Server. Sobald Ihre Services produktiv sind, stehen wir Ihnen gerne für die Verwaltung und das Management Ihrer Server zur Verfügung.
Für Experten oder mit uns als Partner
Unser Open-IaaS-Cloud gibt Ihnen viele Möglichkeiten Ihre Infrastruktur schlank und effektiv zu verwalten. Wenn Sie bereits Erfahrung mit OpenStack haben, können Sie sofort loslegen. Allen anderen bieten wir für einen schnellen Start die Möglichkeit Ihr virtuelles OPENCLOUD Rechenzentrum mit uns als Partner zu betreiben.
voller Zugriff auf das HORIZON Dashboard
voller Zugriff auf die OpenStack API
Zugriff auf alle Service Komponenten
voller Zugriff auf das HORIZON Dashboard
voller Zugriff auf die OpenStack API
Zugriff auf alle Service Komponenten
Beratung für die Migration in unsere IaaS-Cloud
Support zur Nutzung des Dashboards
Konfigurations-Support für Linux-Cloud-Instanzen
Spezielle Images
Installations Support
Verfügbare OpenStack Service Komponenten
NOVA - COMPUTE SERVICE
Provisionierung virtueller Maschinen (VM)
Zugriff über Tools (CLI, Webinterface) oder direkt via API
CINDER - BLOCK STORAGE
provisioniert block-basierten Speicher (sog. Volumes)
hoch-verfügbare, skalierbare Workloads
Wiederherstellbar, schnelle Fehler-Isolation
SWIFT - OBJECT STORAGE
speichert Objekte und ihre Metadaten per RESTful API
Authorisierung: z.B. anonymer read-only o. zeitlich begrenzter Zugang
unterstützt tokenbasierte Authentifizierung
GLANCE - IMAGE SERVICE
speichert Abbilder (Images) von Instanzen, die für andere Services genutzt werden sollen
verfügt über eine RESTful-API: Abfrage VM-Image-Metadaten, aktuelle Images
NEUTRON - NETWORKING SERVICE
- unabhängiger Networking Service / Software defined Networking (SDN)
- Beispiel-Features: VLANs, IP Adressen, Load Balancing (LBaaS)
OCTAVIA - LOADBALANCING AS A SERVICE
- LBaaS ermöglicht vereinfachtes oder automatisiertes Skalieren der Cloud
- Hochverfügbare Lastverteilung
VLAN CONNECT
- Hybrid Cloud: Verbinden Sie eigene Server / Hardware in einem Open Cloud Rechenzentrum mit Ihrem Cloud Umgebung (Public oder Private Cloud)
HORIZON - MANAGEMENT GUI
Management Dashboard
Zugriff auf alle Services
KEYSTONE - IDENTITY AS A SERVICE
ermöglicht Authentifizierung (authN) und high-level Berechtigungsvergabe (authZ)
HEAT - CLOUD ORCHESTRATION
Heat ist ein Dienst zum Orchestrieren mehrerer Composite-Cloud-Anwendungen
"Public Cloud" oder "managed Private-Cloud"
Sie erhalten Ihre eigene virtuelle Rechenzentrums-Umgebung, mit eigenem IP-Netzbereich, Zugang zum OpenStack Horizon Dashboard und mit vollständigem API-Zugriff. Sie können selbst beliebige virtuelle Maschinen (VM) provisionieren und diese mit blockbasiertem / objektbasierten Speicher (Ceph, Swift), Loadbalancing, etc. erweitern.
Der Aufbau einer Private Cloud erfordert erhebliche finanzielle und zeitliche Investitionen, ganz zu schweigen von technischem Know-How. Bei einer Managed Cloud Variante (auch Hosted Private Cloud) übernehmen wir die Planung, den Aufbau und das laufende Management der Cloud-Umgebung für Sie.
Ihr nächster Schritt zu Ihrer OpenStack-IaaS-Cloud
1. Sie nehmen Kontakt zu uns auf
Sprechen Sie uns an, telefonisch oder über das Kontaktformular.
Tel.: 02151-971 82 90
2. Gemeinsam besprechen wir Ihr Projekt
Je nach Umfang und Komplexität besprechen wir Ihre Anforderungen in einem kurzen Telefonat oder bei einem Treffen in unserem Rechenzentrum oder bei Ihnen vor Ort. Auf Basis des Gesprächs unterbreiten wir Ihnen ein Angebot und einen konkreten "Fahrplan".
3. Die Umsetzung Ihres Projekts startet
Im enger Absprecher mit Ihnen beginnen unsere Administratoren Ihren Server oder Ihre Server nach Wunsch zu installieren.
ScaleUp + HKN = OPEN CLOUD
Gemeinsam mehr erreichen- mit der größten standortverteilten OpenStack-Cloud Deutschlands
Zusammen mit der ScaleUp Technologies haben wir das Open Cloud Angebot aufgebaut. An den Rechenzentrum-Standorten Hamburg, Berlin und Düsseldorf bieten wir DSGVO-konforme Cloud-Lösungen, die in ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren betrieben werden. Derzeit umfasst das Open Cloud Angebot virtuelle Server bzw. IaaS-Cloud-Computing auf OpenStack Basis, Managed Kubernetes, Nextcloud & Zimbra für Dateien, E-Mail und Collaboration als Service sowie klassische Colocation für den Aufbau Ihrer Hybriden-Cloud an jedem Standort.